«Meet a Boss» erstmals in Brittnau: Oberstufenschüler üben den Ernstfall

Das erfolgreiche Berufsorientierungsprojekt «Meet a Boss» fand in diesem Jahr erstmals auch an der Oberstufe Brittnau statt. Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, reale Bewerbungsgespräche mit erfahrenen Personalverantwortlichen zu führen – ohne den Druck einer echten Bewerbungssituation.

Das Konzept hat sich bereits an mehreren Schulen bewährt: Schülerinnen und Schüler erleben den gesamten Bewerbungsprozess praxisnah, reichen im Voraus ihre Unterlagen ein und stellen sich in simulierten Interviews den kritischen Fragen erfahrener Personalverantwortlichen. So lernen sie, Nervosität abzubauen und Selbstvertrauen für den Einstieg ins Berufsleben zu gewinnen.

In Brittnau wurden die Gespräche erstmals direkt in den Räumlichkeiten der Schule durchgeführt. Für die Interviews standen separate Zimmer zur Verfügung, sodass die Jugendlichen ihre Gespräche in einer ihnen bekannten Umgebung führen konnten.

Organisiert wurde die Premiere in Brittnau durch die Business & Professional Women BPW, unter der Leitung von Simone Duarte, sowie dem Lions Club Zofingen, vertreten durch Elmar Rollwage. Gemeinsam stellten sie den Kontakt zu den beteiligten Clubmitgliedern und Führungskräften aus den unterschiedlichsten Branchen her, die ihre Zeit und Erfahrung ehrenamtlich einbrachten.

«Für die Schülerinnen und Schüler war es eine wertvolle Erfahrung, sich in einem geschützten, aber dennoch realistischen Rahmen auf den Bewerbungsprozess vorzubereiten», betonen Duarte und Rollwage. «Durch das praxisnahe Feedback erhielten die Jugendlichen konkrete Hinweise, wie sie ihre Auftritte und Bewerbungsunterlagen verbessern können.»

Der gelungene Start von «Meet a Boss» an der Oberstufe Brittnau markiert einen weiteren wichtigen Schritt, um Jugendliche optimal auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten. Die positiven Rückmeldungen lassen darauf hoffen, dass das Projekt künftig einen festen Platz im Jahresprogramm der Schule finden wird.

Brendan Schumacher